Videos vom Schützenfest in Breberen-Brüxchen

Leon Pisters hat jetzt auch seine Videos vom 2. Schützenfest in unserem Dekanat fertig gestellt und auf seinem YouTube Kanal veröffentlicht.

Hier seine Beschreibung:

Liebe Vereinsmitglieder,

Ich habe vom Dekanatsschützenfest in Breberen Brüxgen einige Filme gemacht, unter anderem vom:
Großen Festzug durch den Ort am Sonntag.
Die anschließende Parade.
Tanz der Königspaare.
– Heimatabend/Zapfenstreich am Samstag.
Einzug der auswärtigen Vereine ins Dorf.

Ich habe insgesamt 11 Videos vom Dekanatsschützenfest Breberen Brüxgen bei YouTube bereitgestellt.

Ihr findet alle Filme unter:

Die Filme vom Dekanatsschützenfest in Schalbruch stehen ebenfalls noch zur Verfügung unter:

Auf meinem YouTube Kanal findet ihr noch einige andere interessante Filme:
Mein YouTube Kanal findet Ihr hier: Leon P. – YouTube.

Wegen der Länge habe ich manche Filme in zwei oder drei Teile aufgeteilt.

Auf YouTube sind Kapitel zugefügt an der Beschreibung der Filme. Über diese Kapitel könnt Ihr ganz leicht zu Eurem Verein springen, wenn Ihr nicht den ganzen Film sehen möchtet. Jedem Verein ist ein eigenes Kapitel zugeordnet.
Am schönsten sind die Filme in HD oder 4K auf einem Fernseher. 4K oder HD kann eingestellt werden beim Abspielen, bei „Einstellungen“ (Zahnrad rechts unten), wähle Qualität und dann HD oder 4K.

Diese E-Mail könnt Ihr gerne weiterleiten. Die Verweise könnt Ihr, wenn Ihr möchtet, auf Eure Webseite hinzufügen. Damit andere in Eurem Verein die Filme einfacher finden können.

Wenn Ihr Euch auf meinem YouTube Kanal abonniert (Gratis) bekommt Ihr automatisch einen Bericht über Google, sobald ich einen neuen Film bereitstelle.
Über eine positive Bewertung oder einen netten Kommentar freue ich mich immer.

Viel Spaß beim Zuschauen.

Mit freundlichem Gruß

Leon Pisters.

Videos vom Schützenfest in Schalbruch

Leon Pisters hat in Schalbruch diverse Videos gedreht, die Ihr auf seinem YouTube Kanal anschauen könnt. Am besten auf einem Smart-TV.

Hier seine Beschreibung:

Liebe Vereinsmitglieder,

Ich habe vom Dekanatsschützenfest in Schalbruch einen Film gemacht vom großen Festzug durch den Ort.
Ich habe das Video vom Festzug auf YouTube bereitgestellt.
Wegen der Länge habe ich den Film in zwei Teile aufgeteilt, beide Teile sind ungefähr 15 Minuten lang.
Hier unten findet Ihr die Verweise/Links zu den beiden teilen, und der Animierten Route vom Festzug.

1.  Route Festzug Animiert findet Ihr unter diesem Link: https://youtu.be/b8DUN79WCks

2.  Teil 1 findet Ihr unter diesem Link: https://youtu.be/COemI7rvdR0

3.  Teil 2 findet Ihr unter diesem Link: https://youtu.be/HHWwmYLSIOk

4.  Mein YouTube Kanal: Leon P. – YouTube

Auf YouTube sind Kapitel zugefügt an der Beschreibung der Filme. Über diese Kapitel könnt Ihr ganz leicht zu eurem Verein springen, wenn Ihr nicht den ganzen Film sehen möchtet.
Jedem Verein ist ein eigenes Kapitel zugeordnet.
Am schönsten sind die Filme in HD oder 4K auf dem Fernseher. 4K oder HD kann eingestellt werden beim Abspielen, bei „Einstellungen“ (Zahnrad rechts unten), wähle Qualität und dann HD oder 4K.

Diese E-Mail könnt Ihr gerne weiterleiten. Die Verweise könnt Ihr, wenn Ihr möchtet, auf eure Webseite hinzufügen. Damit andere in euerem Verein die Filme einfacher finden können.

Ich hoffe ich habe den Film von der Parade auch bald fertig. Wenn Ihr euch auf mein Kanal Abonniert (Gratis) bekommt Ihr automatisch einen Bericht über Google.

Viel Spaß beim Zuschauen.

Mit freundlichem Gruß,

Leon Pisters.

Corona Statistik

In den Medien wird man mittlerweile mit Corona Statistiken überschüttet; man kann Statistiken aus aller Herren Länder verfolgen und miteinander vergleichen. Auch in Deutschland liefert das RKI permanent neue Zahlen, die manchmal schwer zu interpretieren sind.

Ich habe mich gefragt, welche Aussagen dann, wie auf unsere Heimat zutreffen. Dabei bin ich zunächst auf der Seite des Kreises Heinsberg fündig geworden; die Informationen gibt es aber nur in Textform. Deshalb habe ich mal versucht die täglichen Informationen in eine Excel Tabelle zu packen und sie grafisch aufzubereiten. 

Seit einiger Zeit findet Ihr diese Grafik auf unserer Einstiegsseite:  https://www.dekanat-gangelt-selfkant.de/images/CoronaDGS.png 

Es zeigt die Anzahl infizierter Personen in unserem Dekanat, aufgeteilt auf die beiden Gemeinden Gangelt und Selfkant. Dabei rechne ich aus den Zahlen des Kreises (Erkrankte – Genesene – Verstorbene = Aktuell-Infizierte)

Recht wenig sagt Ihr: bei z.B. 20 Infizierten unter 10.000 Einwohnern im Selfkant ( das sind 2 ‰ oder 0,2% ) ist die Chance recht niedrig jemandem zu begegnen. Das mag zutreffen, allerdings sollten wir uns weiter sehr umsichtig verhalten, zumal es auch noch eine Dunkelziffer gibt. 

Des Weiteren redet man immer vom 7-Tage-Inzidenz; das sind die Neu-Infizierten der letzten 7 Tage; auch dies errechne ich in meinem internen Excel und habe daraus jetzt eine 2. Grafik erstellt; dabei vergleiche ich den errechneten Inzidenz mit dem veröffentlichten Wert des Kreises Heinsberg:  https://www.dekanat-gangelt-selfkant.de/images/CoronaDGS2.png

Über diesen Inzidenz wird ja immer wieder in den Medien diskutier; vor allem die Grenzwerte von 35 und 50. Hier sieht es dann in der westlichsten Ecke der Bunderepublik nicht mehr so toll aus: der Kreis Heinsberg lag schon über 200 und die Orte des Dekanates erreichen ähnliche Werte. 

Bleibt gesund und verhaltet Euch entsprechend den Vorgaben. Irgendwann wird auch diese Zeit vorüber gehen und wir können uns wieder auf Veranstaltungen und Schießwettbewerben treffen

Euer Webmaster

Wil Heynen

Schießen unter Corona Bedingungen

Franz-Josef von Ameln hatte auf der Schießmeister Versammlung versprochen, uns seine Unterlagen hier zur Verfügung zu stellen. Folgendes hat er geschrieben:

Im Anhang sende ich das Muster für ein Hygiene- und Infektionsschutzkonzept. Die kursiv geschriebenen Textstellen und -Passagen sind zu überprüfen und ggfls. auf die örtlichen Voraussetzungen anzupassen. Als Flächendesinfektionsmittel für die Schießtische, die Sportgeräte und alle sonstigen Kontaktflächen werden wir die Dr. Becher Schnelldesinfektion oder Bode Bacillol® 30 Foam einsetzen, wobei letzterer momentan längere Lieferzeiten hat.

Viele Grüße

Franz-Josef

Muster-Hygieneplan

Wie versprochen habe ich jetzt ein Forum eingerichtet, in dem wir dies diskutieren können. Jeder ist eingeladen hier sein Fragen zu stellen, Kommentare abzugeben oder neue Beiträge zu erstellen. 

Leider müsst Ihr Euch einmal registrieren. Gerade habe ich über 8.000 Benutzer löschen müssen, die mir ein paar Spammer dort angelegt hatten.

Ich hoffe Ihr kommt zurecht; versucht es einfach einmal. Hier geht’s zum Forum: https://webmaster.dekanat-gangelt-selfkant.de/community 

Ihr müsst im Forum auf „Tüddern“ klicken um ein neues Thema anzufügen. Oder auf den Beitrag klicken um zu antworten.

 

Neue Kalender Version

Heute habe ich mal unseren „Event-Kalender“ aktualisiert; d.h. eine neue Software-Version installiert, die ein paar nützliche Änderungen mitbringt. Die Termine, die Ihr eingetragen habt, sind selbstverständlich die gleichen. Neben ein paar Optischen Schönheitsreparaturen gibt es auch ein paar neue Funktionen, die Ihr gerne einmal ausprobieren dürft. 

Eine wichtige neue Funktion zu Corona Zeiten ist das Verschieben von Einträgen. Wenn Ihr eines Eurer Feste verlegt, müsst Ihr nicht die alten Daten löschen und alle neu eingeben, sondern könnt mit Drag&Drop die Einträge verschieben; jetzt auch in einen anderen Monat oder gar ein anderes Jahr. 

Eine Beschreibung findet Ihr unter den neuen „Tastaturbefehlen“. Drückt einfach mal auf Eurer Tastatur die „F2“-Taste und es öffnet sich unter dem Kalender eine Beschreibung mit allen Tastaturbefehlen. So müsst Ihr nicht lange in Menüs suchen, wo einzelne Funktionen verborgen sind. Einige Funktionen haben hinten einen kleinen Schlüssel, welcher darauf hinweist, dass man sich für diese Funktion anmelden muss; und auch das geht über ein Tastatur-Kürzel: tippt einfach „L“ (wie Login) und Ihr könnt Name und Passwort eingeben und Euch anmelden.

Probiert die Kürzel mal aus, so findet Ihr am schnellsten alle Funktionen, die im Kalender stecken.

Eine möchte ich noch extra erwähnen: „R“. Hierüber wird das „Journal“ eingeblendet, es zeigt alle Einträge eines Jahres in einer Übersicht. So könnt Ihr bei Eurer Terminplanung ganz einfach erkennen, wer an welchen Terminen schon eine Kirmes geplant hat.

Wenn Ihr die Kalenderwochen sehen wollt, drückt die ‚#‘- Taste oder zieht mit der Maus den linken Rand nach rechts.

Wenn Ihr nicht klar kommt, meldet Euch einfach, entweder hier im Blog oder über das Kontaktformular; oder versucht Euch mal in unserem Forum.

Event Absagen

Aufgrund der Corona Pandemie werden immer mehr Events unserer Bruderschaften verschoben oder abgesagt. 

Wenn wir jetzt alle Termine aus dem Kalender löschen, gehen die Informationen verloren. Wir könnten sie auch einfach als „abgesagt“ markieren, was ich schon vereinzelt gemacht habe; dann kann man weiterhin erkennen, wann z.B. die Kirmes geplant war.

Wie ist Eure Meinung hierzu? Ich habe mal etwas neues probiert und eine „Abstimmung“ installiert. Probiert es einfach mal aus.

Sollen wir die wegen Corona abgesagten Termine im Kalender löschen oder als "abgesagt" markieren

RSS Feeds

Die Blog Beiträge des Bundesmeisters und des Webmasters und vielleicht demnächst auch der Dekanats-Schießmeister werden mit WordPress erstellt, was die Kommunikation enorm erleichtert. WordPress beinhaltet auch ein RSS Plugin, welches es ermöglicht neue Beiträge zu abonnieren, ohne jedesmal auf den entspr. Seiten nachschauen zu müssen. 

Die aktuellen Browser Version bieten leider keine Automatismen mehr an, allerdings hat Microsoft Outlook eine einfache Möglichkeit Euch auf neue Beiträge hinzuweisen (ähnlich wie neue E-Mails).

Testet es einfach mal; hier beschreibe ich kurz, wie Ihr das in Outlook einrichtet:

  • öffnet Outlook und sucht links den Ordner „RSS Feeds
  • klickt darauf mit der rechten Maustaste
  • und klickt dann im Kontex-Menu auf „Neuen RSS-Feed hinzufügen

  • ins nächste Fenster kopiert Ihr dann einfach diese Adresse:
    https://bundesmeister.dekanat-gangelt-selfkant.de/feed  

  • und klickt auf hinzufügen. Danach seht Ihr dann links, dass der Feed aufgenommen wurde.
  • und es erscheinen auch schon gleich die neuen Beiträge.
  • wenn Ihr jetzt auf einen dieser Beiträge klickt, seht Ihr zunächst nur den Anfang, da RSS diese nicht aufbereiten kann.
  • klickt jetzt rechts in der Nachricht auf „weiterlesen“ oder darunter auf „Artikel anzeigen“ und Ihr werdet zum neuen Artikel in dem entspr. Blog geleitet.

Wenn Ihr Interesse habt, kann ich daraus auch Twitter Posts oder Facebook Posts machen; schreibt mir einfach mal, wie Ihr es gerne hättet.